Wir lieben Weihnachtsguetzli sehr und backen jedes Jahr sehr viele feine Guetzli. Die meisten Weihnachtsguetzli backen wir nach alten, traditionellen Rezepten.
Bei uns findest du ganz neu die Rezepte für:
himmlisch zarte Tannenbäumchen Guetzli
leicht beschwipste Rumguetzli
Die folgenden feinen Weihnachtsguetzli sind schon etwas länger auf unserem Blog. Mit einem Klick auf das entsprechende Bild kommst du direkt zum Rezept.

Spitzbuben Unsere absoluten Lieblings-Weihnachtsguetzli. Sie sind Kindheitserinnerung pur. Grossmama hat jeweils in der Adventszeit Berge von verführerisch zarten Spitzbuben gebacken.

Zimtsterne gehören vor Weihnachten ebenfalls zu unseren Guetzli-Favoriten. In der Adventszeit muss es im unserem Haus nach Zimt duften.

Das Rezept für diese himmlisch feinen Vanillesterne stammt aus Grossmamas Kochbuch. In Grossmamas Rezept werden die Vanillesterne als einzelne Sterne gebacken. Wir verdoppeln den Genuss und «kleben» jeweils zwei Sterne mit Marronikonfitüre zusammen.

Die wunderschönen gelben Safran-Cantuccini backen wir nur vor Weihnachten. Sie sind schnell gemacht, wunderbar knusprig und lange haltbar.

Damit die Brunsli so richtig nach Schokolade schmecken, mischen wir geschmolzene Schokolade in den Teig. So hat schon unsere Grossmama ihre Brunsli gebacken.

Vanillekipferl müssen so zart, dass sie fast fast auf der Zunge zergehen. Zarte Vanillekipferl selber backen ist mit unserem Rezept gar nicht schwierig. Du brauchst nur etwas Geduld und Fingerspitzengefühl beim Formen.

Wir haben unglaublich zarte Vanillebretzel gebacken. Einen Teil der Guetzli haben wir mit Zuckerglasur überzogen. Die anderen haben eine dunkle Schokoladenglasur bekommen.

Engelsaugen Sie sind so himmlisch wie der Name verspricht. Mit der Kombination von Mürbeteig und gebackener Konfitüre sind es wirklich Guetzli für Engel.

Pfeffernüsse Das Rezept ist uralt. Es stammt aus unserem Familien-Kochbuch aus dem Jahr 1888.